Was sind Präbiotika und was sind Probiotika?

Präbiotika und Probiotika sind beide Arten von Nahrungsergänzungsmitteln, die die Gesundheit des Verdauungssystems unterstützen können.

Präbiotika sind unverdauliche Nahrungsbestandteile wie Ballaststoffe, die selektiv das Wachstum und die Aktivität bestimmter Bakterien im Darm fördern, also sozusagen das "Futter" für die Bakterien. Indem sie das Wachstum von nützlichen Bakterien wie Bifidobakterien und Lactobacillen fördern, können Präbiotika die Verdauungsgesundheit verbessern, die Darmbarriere stärken und das Immunsystem unterstützen. Beispiele für Präbiotika sind Inulin, Oligofructose, Galactooligosaccharide (GOS) und Fructooligosaccharide (FOS).

 

Probiotika hingegen sind lebende Mikroorganismen, die dem Körper in ausreichenden Mengen zugeführt werden müssen, um eine positive Wirkung auf die Gesundheit zu haben. Probiotika können in Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder bestimmten fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Sauerkraut und Kefir eingenommen werden. Einige häufige Bakterienstämme, die als Probiotika verwendet werden, sind Lactobacillus acidophilus, Bifidobacterium lactis und Saccharomyces boulardii. Probiotika können helfen, das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen, Verdauungsprobleme zu lindern, die Immunfunktion zu verbessern und sogar die Stimmung zu beeinflussen.

 

Sowohl Präbiotika als auch Probiotika können dazu beitragen, die Verdauungsgesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern. Manchmal werden sie auch zusammen als "synbiotisch" bezeichnet, da sie in Kombination noch stärkere Auswirkungen auf die Gesundheit haben können.